|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zurück zu |
Das Jahr 2006, DetailsEssen (7./8.1.2006)
Spielabendturnier 2005Bisher nicht gespielte Partien können bis Ende Januar nachgeholt werden. Siegerehrung erfolgt auf der Abteilungsversammlung des RSV am 13.2. auf dem Montagsspielabend. Blitzturnier Januar (9.1.2006)Das Kalenderblitz entschied nach Berücksichtung der Folgekriterien Tin Nguyen (2 Dan) für sich. Ebenfalls 3:1 spielten Peter Schnaus, Ralph Tiefenthaler und Zhang Yi. Insgesamt nahmen 13 Spieler teil. Go in Hildesheim (Update)Es tut sich wieder was in Sachen Go in Hildesheim. Vergangenen Donnerstag (12.1.2006) fand erstmals seit langem ein Spielabend in Hildesheim statt. Auch an diesem Donnerstag, 19.1.2006, gibt es wieder einen Spielabend ab 21 Uhr in der Kneipe "Das Hobo" Update: Treff am 26.1.2006 ist im Irish Pub "The Wild Geese", Osterstr. 16 von 17:00 bis 20:30 Uhr. (Danach gibt's Karaoke!) Für den 2.2. ist der Spielort noch offen, Neuigkeiten dazu dann wieder an dieser Stelle. Erding (4./5.2.2006)
Spielabendturnier 2005Leider wurden von der letzten Runde nur sehr wenige Ergebnisse gemeldet. Da heute Abend (13.2.) die Siegerehrung stattfinden soll, wurden daher die Spiele aller nicht gemeldeten Ergebnisse als "nicht gespielt" aus der Wertung genommen. Wir gratulieren Zhang Yi (3 Dan) zum Sieg im Spielabendturnier mit 6:1 Punkten. Es folgen Christoph Gerlach (6 Dan), Lisa Ente (3 Dan), Torsten Arndt (2 Kyu) und Gunnar Bertram (2 Kyu) auf den Plätzen. Insgesamt nahmen 28 Spieler teil. Göttingen (11./12.2.2006)Nachdem das Göttinger Turnier recht frühzeitig angekündigt wurde ist es gar nicht mal so erstaunlich, dass knapp unter 40 Teilnehmer den Weg zum neuen Spielort im "Blauen Turm" auf dem Uni-Campus gefunden haben, darunter so einige aus Hannover. Das Spielmaterial musste zwar etwas zusammengesucht werden und mancher Hannoveraner hatte vorsorglich auch noch privates Material mitgebracht, aber am Ende hat es ja doch alles hingehauen. Etwas nervenaufreibend war aber "typisch" Gerd, der auftrund von Orga immer als letzter die Runde startete und dann in mehr als einer Runde auch noch am längsten nachdachte, so dass es erst kurz vorm Verhungern zum Monstergriechen ging und am Sonntag die Siegerehrung fast zwei Stunden später stattfand verglichen mit Erding, trotz halb so vieler Teilnehmer. Da die Losung von Hand gemacht wurde habe ich leider nicht alle Ergebnisse vorliegen. Wer noch was weiß, bitte e-mail an mich und ich ergänze das dann. Hannoveraner in Gruppe A (5 Runden): Christoph Gerlach (6 Dan), 5:0 und Sieger der Gruppe A Hannoveraner in Gruppe B (7 Runden): Gunnar Bertram (? Kyu) (Christoph Gerlach) RSV-Abteilungsversammlung (13.2.2006)Bericht folgt ... Messeturnier, PlanungLangsam wird es Zeit, mit der näheren Organisation des Messeturniers zu starten. Der Termin steht mit dem Wochenende 22./23.4. schon eine Weile fest, jetzt gibt es auch eine offizielle Ausschreibung und eine Liste mit Voranmeldungen. Für die interne Planung habe ich ebenfalls eine Seite eingerichtet. Folgende Neuerungen schlage ich für dieses Jahr vor: a) Freies Startgeld für Spieler, die ihr erstes 19x19-Turnier spielen. b) Statt Sachpreisen (Go-Bücher, ...) präferiere ich Geldpreise. c) Treffpunkt Freitagabend möchte ich diesmal nicht bei mir machen. Hat jemand einen Vorschlag für eine Kneipe wo wir uns am Freitagabend (21.4.) mit ein paar Brettern hinsetzen können und auf bereits eintreffende Go-Spieler warten können ohne zu stören oder zu wenig Platz zu haben, falls da so ca. 20 Go-Spieler auftauchen? Typischerweise werden auch Mithelfer gesucht. Bedarf besteht vor allem: a) Aufbau (Freitagabend)/Abbau (Sonntag nach der Siegerehrung) b) Privatquartiere Bitte alle Anregungen, Anmeldungen oder Mithelfangebote an Christoph Gerlach schicken. (Christoph Gerlach, 20.2.2006) Go-Lektion abgesagtLeider muss ich die für den 27.2.2006 angesetzte Go-Lektion auf dem Spielabend absagen, da ich kurzfristig verhindert bin. Ein neuer Termin im März wird in Kürze angesetzt. (Christoph Gerlach, 27.2.2006) Neuer Spielabend am FreitagMarek und Ulf Draws eröffnen einen neuen Spielabend. Ab sofort (erster Spielabend ist somit am 3.3.) kann jeden Freitag ab 18:00 Uhr in der Waldorfschule Bothfeld gespielt werden. Das Treffen ist zunächst in erster Linie für Anfänger gedacht. Erfahrene Go-Spieler sind hochwillkommen. Diese sollten Lust mitbringen, sich um die Anfänger zu kümmern. Nach intensiver Werbung innerhalb der Schule hoffen wir dem Ansturm gerecht werden zu können. Insbesondere rechnen wir mit vielen Kinder! Ein Foto von dem Gebäude befindet sich auf der Spielabend-Seite. (27.2.2006) Harburger Mausefalle (4./5.3.2006)Wer schreibt einen Bericht? So spielten die Hannoveraner: Platz 11: Lisa Ente (3 Dan), 2:2 Alle Ergebnisse gibt es hier Hannover 1 führt in 2. BundesligaMit einem 3:1 über dem bisherigen Tabellenführer der 2. Go-Bundesliga, Leipziger Löwen, hat Hannover 1 die Führung in der 2. Go-Bundesliga übernommen. So spielten wir gegen Leipzig: Christoph Gerlach gewinnt gegen Zou Jin (Christoph Gerlach, 23.3.2006) Go-Gruppe Hildesheim hat jetzt eine eigene HomepageSeit kurzem hat die neu gegründete Go-Gruppe Hildesheim auch eine eigene Homepage mit Infos zu Terminen, Nachrichten, Kontaktangaben und mehr unter http://www.go-hildesheim.de (27.3.2006) Paar-Go Europameisterschaft in Berlin (7.-9.4.2006)
Koreanische Profispielerin Yoon Young-Sun in Hannover
Messeturnier (22./23.4.2006)
Norddeutsche Schul-Go-Meisterschaft in Hamburg Rahlstedt (29.4.2006)Bei diesem Turnier handelte es sich um ein Turnier wo Spieler aus einer Schule mit einer 3er oder 4er Mannschaft antreten sollten. Sie bilden ein 1., 2., 3. und evtl. 4. Brett, das allerdings nur zum Einsatz kam wenn die Gegnermannschaft auch an 4 Brettern spielte. Es konnten auch Einzelspieler antreten die dann einer Mannschaft zugeordnet wurden. Es wurde Schweizer System mit Vorgabe gespielt und wenn mehr als 9 Steine nötig waren, pro Spielstärke 5 Rückkomi dazu. Die Bedenkzeit betrug 30 Min. danach 20 Steine in 5 Min. Es spielten 16 Mannschaften in 5 Runden gegeneinander. Ich konnte mit Simon Stüwe dank seinem Vater hinfahren. Thomas Nohr hat aus uns und aus 2 anderen Spielern eine vollständige Mannschaft gemacht. Unsere Mannschaft bestand aus mir 1k, Simon 4k, Nils 15k, Tobias 15k. Bemerkenswert waren die extremen Vorgaben durch die starken Spielstärkeunterschiede, und so wie es die Losung wollte traf es Judith Conradi gleich in der 1. Runde mit 9 Steinen und 85 Rückkomi. Die erste Runde spielte unsere Mannschaft leider 1:3, anschließend spielten wir gegen eine Schulgomannschaft wo wir alle hohe Vorgaben geben mussten, ich z.B. 9 Steine und 55 Rückkomi die ich allerdings in einer "Anlegepartie" gewann. Diese Runde spielten wir 3:0. Die darauffolgenden Runden spielten wir 2:1,4:0 und die letzte Runde gegen die Mannschaft mit dem 1. Platz 2:1. Unsere Mannschaft machte den 3 Platz. Hier die Einzelergebnisse von Simon und mir: Simon 2:2, er setzte eine Runde aus und ich 4:1. Das Turnier lief an einem Samstag und hatte eine ganz besondere Atmosphäre im Vergleich zu den üblichen Go Turnieren. (Marek Draws) Go im Ernst-Ehrlicher-Park in Hildesheim
DM-Zwischenrunde in Meschede (5.-7.5.2006)Die Deutsche Einzelmeisterschaft wird in einem dreistufigen Qualifikationssystem gespielt und jetzt fand gerade die Zwischenrunde statt, auf der sich die 6 weiteren Teilnehmer neben dem Meister (Felix von Arnim) und Vizemeister (Benjamin Teuber) des Vorjahres für die Endrunde in der zweiten Jahreshälfte qualifizieren. Christoph Gerlach konnte sich dabei ungeschlagen an die Spitze setzen, wobei dies letztlich auf der Endrunde nur für die Reihenfolge der Paarungen relevant ist. Von jeder Runde wurde ein Spiel live auf KGS übertragen, so dass ein paar Spiele von der DM auf KGS im Profil von "DM2006" zu finden sind. Die Partie FJ Dickhut gegen Christoph Gerlach gibt es auch hier. (Und die Partie Christoph Gerlach gegen Marco Firnhaber ergänze ich heute Abend noch.) Alle Ergebnisse findet man im DGoB-Forum (Christoph Gerlach) Amateur-Go-Weltmeistschaft in Japan (28.-31.5.2006)In diesem Jahr konnte ich zum insgesamt dritten Mal an der Amateur-Go-Weltmeisterschaft in Japan teilnehmen und wieder fand das Turnier auf der südlichsten der großen Inseln, Kyushu, statt. Der Veranstaltungsort war etwas gewöhnungsbedüftig: ein Vergnügungspark im holländischen Stil. Ich war ja glücklicherweise noch längere Zeit in Japan (bis 18.6.) aber für manch andere Teilnehmer wird das eine schöne Enttäuschung gewesen sein, in der kurzen Zeit praktisch nichts von Japan zu sehen zu bekommen. Der nächste ernstzunehmende Ort Sasebo lag schon eine halbe Stunde entfernt. Nagasaki wäre nur in etwa einer Stunde Fahrtzeit erreichbar gewesen und mir ist kein Teilnehmer bekannt, der diesen weiten Weg auf sich genommen hätte. Dafür war das Turnier wie gewohnt gut organisiert und es mangelte nicht an anwesenden Profi-Spielern. Hoch favorisiert waren natürlich wieder die Spieler aus Japan, China sowie Nord- und Südkorea und so war auch der Einlauf. Der Japaner hatte dabei ein Spiel auf Zeit verloren weil er darauf wartete, dass ihm die Uhr vor dem Ablaufen seiner Zeit warnt - was die speziell für die WM entwickelten Uhren aber nicht tun. Sein Sieg im Turnier war aufgrund der Gegnerpunktlotterie schon glücklich aber dennoch verdient, da er in der letzten Runde in einem sehenswerten Spiel den sonst führenden Chinesen schlagen konnte. Mein Spiel gegen den Japaner war nicht wirklich herausragend. Genaugenommen war ich kaum wiederzuerkennen. Das lag daran, dass ich konsequent jeden Kampf gesucht habe in dem Spiel, da geht dann schon mal was die Leine runter ... Dafür waren meine sonstigen Partien soweit überzeugend. Gegen Hongkong habe ich noch verloren, hatte aber eine aussichtsreiche Stellung. Mit 6:2 Siegen und Platz 9 bin ich sehr zufrieden. Alle Ergebnisse gibt es hier: http://www.nihonkiin.or.jp/amakisen/worldama/27/result-e.htm Bilder von der Weltmeisterschaft gibt es für eine gewisse Zeit hier: http://www.cgerlach.de/go-pics/2006-05-25_JP_WAGC/index.html Bernhard Scheid (Österreich) hat zudem einen ausführlichen Bericht (in Englisch) geschrieben: http://pokspace.goverband.at/reports/huistenbosch06.htm (Christoph Gerlach) Hamburger Affensprung (3.-5.6.2006)So spielten die Hannoveraner: Platz 78: Ulf Draws (2 Kyu), 2:1 Alle Ergebnisse gibt es hier Potsdam/Deutsche Jugendmeisterschaft (10./11.6.2006)Mit Marek Draws (1 Kyu) gab es wieder einen Teilnehmer aus Hannover bei der Deutschen Jugendmeisterschaft. Mit 2:3 belegte Marek Platz 5 in einem sehr breiten Feld. Alle Ergebnisse von der Jugendmeisterschaft gibt es hier Parallel gab es ein normales Wochenendturnier, bei dem die Hannoveraner so spielten: Platz 12: Gunnar Bertram (2 Kyu), 3:2 Alle Ergebnisse gibt es als PDF hier Kiel (17./18.6.2006)So spielten die Hannoveraner: Platz 2: Lisa Ente (3 Dan), 3:1 Alle Ergebnisse gibt es hier Messeturnier Helferessen (22.6.2006)Wie üblich wurden die Helfer des Messeturniers zu Lasten der Turnierkasse (und des RSV) zum Sushiessen bei Tomo Sushi im Volgersweg eingeladen. Im Fernsehen lief passenderweise dazu das Spiel Japan gegen Brasilien, das erstere trotz einer frühen Führung doch mit 1:3 verloren. Das tat dem Abend aber keinen Abbruch. (Christoph Gerlach) Abschiedsparty für Young-Sun Yoon am 15.7.2006Am 15.7. ab 13 Uhr veranstalten wir eine Abschieds-Go-Party für Young-Sun Yoon, die nach ein paar Monaten in Hannover im Sommer nach Hamburg umziehen wird, um dort als Go-Lehrerin zu arbeiten. Damit ist sie ja sowieso nicht wirklich "weg" aber für eine Go-Party mit Grillen, Getränken und natürlich Go ist uns der Anlass allemal recht. Grillfleisch und ausgefallene Getränke müssen mitgebracht werden. Anderes mitgebrachtes Essen wird sicher auch nicht schlecht werden. Die Anschrift: Jan Haas, Kleine Straße 37, 30826 Garbsen (kann man z.B. bei http://www.map24.de Das ist angeblich für Laien praktisch nicht zu finden. Daher gibt es eine Wegbeschreibung: B6 fahren, Richtung Berenbostel nach McDonalds rechts ab, dem Straßenverlauf (lange!) folgen bis Osterwald, im Ort gibt es eine Bushaltestelle. Dort einfach links in die "kleine Straße" fahren und, sich links haltend, bis zu ihrem Ende vordringen. Telefonsupport: 05131-452045 (Jan) oder 01520-5207393 (Rasmus). Abschiedsparty für Young-Sun Yoon (15.7.2006)Bericht folgt ... Go-Kongress in Frascati/Italien (29.7.-12.8.2006)
Spielabendturnier 2006Das Spielabendturnier soll dieses Jahr wieder in der aus den letzten Jahren gewohnten Form stattfinden, d.h. es wird immer zwei Wochen Zeit für jede Runde geben, wobei Spielort und Zeit frei gewählt werden können. Die Bedenkzeit wird 1 Stunde (neu) + Byoyomi (20 Steine in 5 Minuten) betragen. Es gibt 6 Komi. Am 11.9. soll die erste Runde beginnen, Anmeldeschluss ist am 10.9. um 20 Uhr, Anmeldungen bitte an Jürgen Breuer, Ergebnisse müssen bitte auch bis jeweils 20 Uhr am letzten Spieltag der Runde an Jürgen Breuer gemeldet werden. Wer eine Runde auslässt, ohne sich drum zu kümmern wird in der nächsten Runde nicht mitgelost. Ansonsten können Partien im beiderseitigen Einverständnis auch weiterhin nachgeholt werden. Hier dann noch die Termine im Überblick: Runde 1: 11.09. - 24.09.06 Runde 2: 25.09. - 08.10.06 Runde 3: 09.10. - 22.10.06 Runde 4: 23.10. - 05.11.06 Runde 5: 06.11. - 19.11.06 Runde 6: 20.11. - 03.12.06 Da die traditionelle 7. Runde letztes Jahr kaum gespielt wurde, wird sie dieses Jahr gar nicht erst geplant. Kontakt für alles rund um das Spielabendturnier in diesem Jahr: Jürgen Breuer, jbl48@gmx.de Ich hoffe wieder auf zahlreiche Beteiligung. (Jürgen Breuer) Tipp: Sonderausstellung über Sake im Kestner-MuseumNoch bis Sonntag (27.8.2006) läuft im Kestner-Museum in Hannover eine Sonderausstellung über Sake und das Design einer bestimmten Flasche durch einen Deutschen im Rahmen des japanischen Deutschland-Jahres 2005. Mehr Infos: http://www.hannover.de/de/kultur_freizeit/museen/museen/mus_all/kestner/aktuell/sakeacht.html (Peter Hein) Altenau (25.-27.8.2006)Bericht folgt ... Flensburg (2./3.9.2006)So spielten die Hannoveraner: Platz 10: Aglef Stüwe (1 Dan), 2:3 Alle Ergebnisse gibt es auf den Seiten des DGoB Spielabend am Freitag in der Waldorfschule schließtAm 29.9.2006 wird der Spielabend an der Woldorfschule letztmals stattfinden, da das Interesse zu gering war. Wer die letzte Gelegenheit wahrnehmen will, ist diesen Freitag von 18-20 Uhr gerne in die Waldorfschule Hannover Bothfeld, Klassenraum der 7. Klasse, Weidkampshaide 17 eingeladen. Spielabend am 3.10. ins "Otto" verlegtWegen des Feiertags ist der Spielabend heute ins "Otto" in der Nordstadt an der Lutherkirche verlegt. Leipzig (14./15.10.2006)Offenbar fuhr nur ein Hannoveraner auf das Leipziger Turnier dieses Jahr: Platz 42: Uwe Schmidt (8 Kyu), 3:2 Alle Ergebnisse gibt es hier Vielseitigkeitsturnier (21./22.10.2006)Hier die Ergebnisse: Pl. Name Str Cl. MMS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pt 1 Gerlach, Christoph 6d Han 8 9+ 10+ 12+ 2+ 6+ 4- 3+ 8+ 7+ 5- 8 2 Beggerow, Joachim 3d Bra 7 3+ 13+ 5+ 1- 12+ 7+ 4+ 6- 8- 9+ 7 Ente, Lisa 3d Han 7 2- 7+ 13+ 6- 11+ 5+ 1- 9+ 4+ 8+ 7 4 Krügener, Jan 4k Han 6½ -- -- -- 11+ 5+ 1+ 2- 13+ 3- 14+ 5 5 Tiefenthaler, Ralph 2d Han 5½ 10= 14+ 2- 12+ 4- 3- 13+ 11+ 9- 1+ 5½ Schneider, Waldemar 6k Hil 5½ 7+ 12- 9+ 3+ 1- 13+ 8- 2+ 14= 10- 5½ 7 Mex, Gerd 2d Göt 5 6- 3- 10+ 9+ 8+ 2- 11+ 14+ 1- 12- 5 Heuer, Benjamin 6k Han 5 12- 9- 14+ 13+ 7- 10+ 6+ 1- 2+ 3- 5 Aden, Hanna 9k Han 5 1- 8+ 6- 7- 14+ 12+ 10+ 3- 5+ 2- 5 10 Rosenschein, Fabian 4k Han 4½ 5= 1- 7- 14+ 13- 8- 9- 12+ 11+ 6+ 4½ 11 Arndt, Torsten 1k Han 3½ -- -- -- 4- 3- 14+ 7- 5- 10- 13+ 2 Lyssenko, Veronika 11k Hil 3½ 8+ 6+ 1- 5- 2- 9- 14- 10- 13= 7+ 3½ 13 Schröder, Laura 18k Han 2½ 14+ 2- 3- 8- 10+ 6- 5- 4- 12= 11- 2½ 14 Trippel, Natalie 16k Wit 1½ 13- 5- 8- 10- 9- 11- 12+ 7- 6= 4- 1½ Dabei wurden in dieser Reihenfolge gespielt (Bedenkzeiten in Klammern): 9x9 Go (8min), 1000Volt-Go (15min), Rund-Go (15min), Ninuki (12min), Keima-Go (15min), 1000Volt-Go, Rund-Go, Ninuki, Keima-Go und 13x13 Go (15min). Wir haben spontan nur ein Eintagesturnier daraus gemacht und am Sonntag gemütlich alle möglichen Gesellschaftsspiele (manche haben sogar Go gespielt) ausprobiert, die Gunnar von der Spielemesse in Essen mitgebracht hatte. (Christoph Gerlach) Bremen (28./29.10.2006)Unter nur 36 Teilnehmern schnitten die Hannoveraner so ab: Platz 8: Bernhard Kraft (1 Kyu), 3:2 Go-Aktivitäten mit der Deutsch-Japanischen GesellschaftIn den letzten Wochen gab es zwei Go-Nachmittage in den Räumen der Deutsch-Japanischen Gesellschaft im Ihmezentrum, an denen sich jeweils acht Interessenten beteiligten. Eigentlich war nur ein Nachmittag angesetzt aber die von Harald Bögeholz und Jürgen Breuer verstreute Begeisterung war so groß, dass jetzt gestern ein Nachfolgetermin stattfand zu dem alle acht Interessenten erneut erschienen, diesmal von Harald und Christoph Gerlach betreut. Natürlich haben wir auch ausführlich über die Spielmöglichkeiten in Hannover informiert und es bleibt zu hoffen, dass sich der eine oder andere jetzt auch auf unsere Spielabend wagt. Verstecken müssen sich diese Anfänger jedenfalls nicht. Um ein Haar hätten sich die ersten gegen mich auf 2 Vorgaben auf dem 9er vorgearbeitet. (Christoph Gerlach, 19.11.2006) Hamburg Rahlstedt (18./19.11.2006)Ich find Rahlstedt toll! Nicht nur das es vor vier Jahren mein erstes Turnier überhaupt war, es ist auch das Turnier, dass ich seit dem am häufigsten besucht habe und bei dem ich erstaunlicherweise immer gute Ergebnisse abliefere. Wer die legendären Erlebnisse aus Rahlstedt noch nicht kennt, fragt mich einfach, ich erzähl sie immer wieder gern. Aber Rahlstedt ist eigentlich für alle ein Muß, da es von der Stimmung und der Organisation her eines der besten Turniere im Umkreis ist. Als Extra-Highlight gab es diese Jahr noch Profikommentare von Young-Sun, die auch reichlich genutzt wurden und für die Spielpausen ein prima Kibitzstandort waren. Ansonsten das Übliche: Viel Go, extreme Verausgabung beim Denken, wenig bzw. kein Schlaf. Halt ein richtig schönes Go-Wochenende. Von den 118 Turnioerbesuchern waren 6 Hannoveraner, für die es insgesamt, wenn man nur auf die Ergebnisse gucken möchte, eher durchschnittlich lief: 5 Runden Turnier: Platz 22: Alex Voigt, 4:1 7 Runden Turnier: Platz 20: Uwe Schmidt 3:4 (Alex Voigt) Deutsche Meisterschaft in Braunschweig (7.-10.12.2006)Bericht folgt ... Braunschweig (9./10.12.2006)So spielten die Hannoveraner: Platz 2: Tin Nguyen-Huu (2 Dan), 3:2 Alle Ergebnisse gibt es hier
|