Chronik |
Eingangsseite |
Jahre |
... |
1979 Übersicht |
1980 Übersicht |
... |
1984 Übersicht |
... |
1986 Übersicht |
1987 Übersicht |
... |
1989 Übersicht |
1990 Übersicht |
1991 Übersicht, Details |
1992 Übersicht, Details |
1993 Übersicht, Details |
1994 Übersicht, Details |
1995 Übersicht |
1996 Übersicht |
1997 Übersicht |
1998 Übersicht |
1999 Übersicht |
2000 Übersicht, Details |
2001 Übersicht, Details |
2002 Übersicht, Details |
2003 Übersicht, Details |
2004 Übersicht, Details |
2005 Übersicht, Details |
2006 Übersicht, Details |
2007 Übersicht, Details |
2008 Übersicht, Details |
2009 Übersicht, Details |
2010 Übersicht, Details |
2011 Übersicht, Details |
2012 Übersicht, Details |
2013 Übersicht, Details |
2014 Übersicht, Details |
2015 Übersicht, Details |
2016 Übersicht, Details |
2017 Übersicht, Details |
2018 Übersicht, Details |
2019 Übersicht, Details |
2020 Übersicht, Details |
Quellen |
1959-1961, Dieter Rasche erinnert sich |
1961-1986, Chronik der Go-Abteilung des RSV Hannover von 1926 e.V., von Helmut Buttstädt |
Sonstiges |
Video/OK-Projekt (schlafend) |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Zurück zu
www.hannover-go.de |
|
1. Blitzturnier Hannover (20.10.2007)
Als Abwechselung zu den Vielseitigkeitsturnieren (huch? Da braucht man Abwechselung?) veranstalten wir dieses Jahr ein Eintages-Blitzturnier!
Dabei ist das Turniersystem wie folgt: Zuerst werden diverse Runden (bei hoher Teilnehmerzahl in Gruppen nach Spielstärke aufgeteilt) geblitzt (natürlich mit 10 Minuten Bedenkzeit). Dabei rutscht man Bretter hoch/runter, wenn man gewinnt/verliert. Gewinnt man am ersten Brett, so wird der Rang um einen nach oben korrigiert. Verliert man am letzten Brett, so geht es einen Rang runter. Das ist die erste Phase des Turniers, bei dem alle Teilnehmer mitspielen. Um 19.30 Uhr endet diese Phase und wird ausgewertet. Danach gibt es ein K.O.-Playoff um den Turniersieg zwischen den vier Spielern, die sich im Rang am stärksten verbessert haben. In diesen Spielen wird die Vorgabe dann nach der Anfangsspielstärke bestimmt.
Turnierort |
Katholische Kirche Hl. Familie, Berliner Str. 20, 30952 Ronnenberg (Empelde), Link zu Googlemaps . |
Zeiten |
Samstag 20. Oktober 2007 |
11.30 - 12.30 Uhr |
Anmeldung |
12.30 - 19.30 Uhr |
Rauf-/Runterblitzen auf 19x19 mit voller Vorgabe bis 9 Steine/50 Komi. 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. 6,5 Komi. Jigo gewinnt Weiß. |
19.45 - 20.30 Uhr |
K.O.-Finale auf 19x19 mit voller Vorgabe bis 9 Steine/50 Komi. |
anschließend |
Gemeinsames Essengehen (wo genau wird noch geklärt). |
Startgeld |
Kein Startgeld. Es gibt Tee, Kekse und weitere Kleinigkeiten kostenlos. |
Preise |
Es wird ein paar Kleinigkeiten geben für alle Finalteilnehmer. |
Anmeldung |
Es wird um Voranmeldung gebeten. Hier gibt es eine Liste aller angemeldeten Spieler. |
Kontakt |
Christoph Gerlach |
Übernachtungen |
Private Übernachtungen sind ab Freitag bis Sonntag möglich., bitte Kontakt aufnehmen. |
Anreise zum Turnierort |
Mit dem Auto: Einfach bei Googlemaps eine Route planen lassen (siehe oben beim Turnierort).
Mit der Bahn: Ab Hauptbahnhof mit der U-Bahn 9 bis zur Endhaltestelle Empelde fahren. Ab dort sind es ca. 1,5 Minuten zu Fuß.
|
|